Es sind die Kindergesichter, die es mir angetan haben. Intensive Blicke, die den emotionalen Moment festhalten. Zu sehen auf den schwarz-weiß Fotografien des Fotografen Horst H. Baumann (1934-2019) aus den sechziger Jahren. Für mich ein echtes Highlight der Mitgliederversammlung im Oktober 2023 der Overstolzengesellschaft – wir sind die Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Auf ein Wort.
40 Jahre LAIF – Eröffnung durch Andreas Wolter
„Die spannende Fotoausstellung 40 Jahre LAIF – 40 Positionen dokumentarischer Fotografie eröffnete ich am 11. März 2022 in Vertretung der Oberbürgermeisterin im Museum für Angewandte Kunst in Köln. Eine sehr schöne Ausstellung über 40 Jahre, in denen viel passiert ist. Von Brokdorf über Wackersdorf, Tschernobyl bis zuletzt: die Flucht der Menschen aus der Ukraine. Schaut euch das an.“
Foto: Kirsten Reinhardt Weiterlesen
Das Echo von Träumen: Hélène Binet zum 100. Geburtstag von Gottfried Böhm
// von Dr. Susanne Laugwitz-Aulbach – Fotos: Kirsten Reinhardt
Einen Höhepunkt und gleichzeitig würdigen Abschluss des „Böhm-Jahres“ bildet die Ausstellung „Das Echo von Träumen“ von Hélène Binet (bis 27. Juni 2021 verlängert). Die international bekannte Architekturfotografin hat sich exklusiv für das MAKK anhand von fünf frühen Kirchenbauten mit dem Werk von Gottfried Böhm auseinandergesetzt. Die Ausstellung würdigt auf ganz besondere Weise den hochgeschätzten Kölner Architekten, der am 23. Januar 2020 seinen 100. Geburtstag feierte. Es ist mir ein große Freude die Ausstellung in dieser außerordentlichen Zeit mit zu eröffnen. Weiterlesen
Konsumrausch wird zum Ökorausch – oder was wir aus Covid-19 lernen können
// von Helena Montagnese – Foto und Video: Kirsten Reinhardt
„Die Fledermaus ist schuld!“ Wie oft habe ich diese Aussage am Anfang des Ausbruchs von Corona gehört. Warum sollte eine einzelne Fledermaus schuld an einer angeblichen Pandemie haben? Eine weitere Frage, die ich mir immer wieder stellte: Warum werden Fledermäuse getötet und gegessen? Ich schaute mir diverse Berichte zu den Tiermärkten in China an und kam immer wieder zu derselben Schlussfolgerung: Der Mensch ist schuld. Nein, nicht der eine Mensch, der die besagte Fledermaus aß und somit alles ins Rollen brachte. Es ist die Spezies Mensch. Dieses Thema begegnete mir auf unterschiedliche Art und Weise auch in der Ausstellung ÖkoRAUSCH (bis 24.9.) für Design und Nachhaltigkeit im Kölner MAKK. Weiterlesen
Nachhaltige Kunst. Oder Kunst die nachhaltig wirkt!
// von Karsten Kretschmer
Eine Begegnung mit den Künstlern von Captain Borderline Street Artists im Rahmen der Ausstellung ÖkoRAUSCH (bis 24.9.) am 10.9.2020 im Overstolzensaal des MAKK. Das Motto passte: „Captain Borderline entführt auf eine künstlerische Reise… Lass dich überraschen!“ So war es auch … Der Einladung zur Filmvorführung folgte ein buntes Publikum von kernigen Aktivisten bis zum beschaulichen Museumsbesucher. Alle Altersgruppen waren vertreten und waren sehr gespannt auf das was kommt. Und das hat so wohl keiner erwartet.
Petra Hesse: Das MAKK feiert 5 Jahre Design-Blog!
// von Dr. Petra Hesse
In unserer digitalen Welt ist Zeit relativ und flüchtig. Vor diesem Hintergrund ist es eine besondere Leistung, dass der MAKK Design-Blog mittlerweile fünf Jahre existiert und sich in dieser Zeit stetig erfolgreich weiter entwickelt hat. Das ist der Verdienst all Derjenigen, die bisher für den Blog spannende und persönliche Beiträge geliefert haben. Ob Kolleg*innen des MAKK, Freunde und Förderer, Designer- und Kurato*rinnen, Mitglieder des Arbeitskreises oder unsere Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, allen gilt mein ganz herzlicher Dank.
Ein besonderes Dankeschön geht jedoch an Kirsten Reinhardt, die mich vor fünf Jahren fragte, ob das MAKK Interesse an einem Design-Blog habe. Dieses Angebot war wunderbar, denn es beinhaltete nicht nur die Idee selbst, sondern auch eine riesen Portion ehrenamtliches Engagement, das nötig ist, um einen Design-Blog lebendig und aktuell zu gestalten. Bis heute ist Kirsten Reinhardt als Overstolzerin unermüdlich und mit unerschöpflichem Ideenreichtum auf der Jagd nach spannenden Beiträgen und Menschen, die sie hierbei unterstützen. Dafür sage ich Dankeschön und wünsche dem Blog weitere fünf erfolgreiche Jahre!
Alles Gute für 2020 wünscht Ihnen das makkblog-Team
Die Autorinnen, Autoren, Kuratorinnen und Aktiven des Arbeitskreises des Makk-Designblogs 2019 wünschen Ihnen einen guten Start in ein glückliches und erfreuliches Jahr 2020. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Museum für Angewandte Kunst Köln!
2020 im MAKK
Es erwarten Sie neben der Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog der Sammlung Winkler mit Designklassikern und Kunst-Ikonen des 20. Jahrhundert spannende Sonderausstellungen:
Große Oper – Viel Theater? Bühnenbauten im Vergleich
// von Theda Pfingsthorn
Zum Vergleich europäischer Opernhäuser habe ich die Oper in Lyon und Köln ausgewählt. Die Oper in Lyon steht als Solitär, umgeben von einer großzügigen Platzgestaltung. Der Standort der Kölner Oper ist vergleichbar. Beide stehen mitten in der Stadt, beide haben eine besondere unvergleichliche architektonische Form.
Die offene Platzgestaltung in Lyon mit vielen Aktivitäten und das Konzept des offenen Zugangs für alle Menschen könnte ein Vorbild für Köln sein. Es gilt den Offenbachplatz neu zu bespielen, ebenso die Plätze zwischen Opern- und Schauspielhaus, dem „Kleinen Haus“ und über der Kinderoper. Als erstes ist eine Möblierung mit großen Sitzelementen des Platzes zwischen dem „Kleinen Haus“ und der Baustelle des Schauspielhauses realisiert und ein Café mit sommerlichem Flair geöffnet. Weiterlesen
Große Oper – Viel Theater. Und die Akustik? Von Weinbergen und Schuhkartons!
// ein Blogbeitrag von Andreas Kunz zur Akustik
Die Diskussion um Opern- und Konzerthäuser ist in den letzten Jahren intensiv geführt worden. Vorrangig geht es um Kosten und Architektur, erstaunlich wenig hingegen um die Akustik, dabei sollte diese bei Stätten der Musikaufführung ein zentrales Thema sein. Beispielhaft zeigte sich dies bei einem Pressetermin in der Elbphilharmonie Ende 2016, etwa zwei Monate vor deren Eröffnung: Nach einer Besichtigung des Gebäudes standen unter anderem Oberbürgermeister Olaf Scholz und Architekt Jacques Herzog im großen Saal rund 300 Medienvertretern Rede und Antwort, nicht aber der verantwortliche Akustiker Yasuhisa Toyota. Aber auch das erklärt kaum, warum in der Pressekonferenz Fragen zur Akustik (fast) komplett ausgeblendet wurden, und – trotz eines Flügels auf der Bühne! – keine Musik zu Demonstrationszwecken gespielt wurde. Weiterlesen
Große Oper – viel Theater? Diskussionsbeitrag zur Kölner Debatte
// von Susanne Laugwitz-Aulbach
„Was für ein Theater!“. Wer kennt nicht den Ausspruch, wo bekanntlich althergebrachtes rasend schnell von der Bildfläche verschwindet. Diese vier Worte entfahren uns oft. In Köln wohl bisweilen täglich. Eine Angelegenheit halten wir für übertrieben, wir sehen erste Ansätze des Ärgers, sind fassungslos und manchmal sagen wir es unwillkürlich, wenn uns etwas übersteigt und wir es gerne richten würden, es aber einfach nicht gelingt. Dieser Zustand ist mir als Kulturdezernentin hinlänglich bekannt, Herausforderungen sind die Würze des Lebens und natürlich kann ich lesen, denn der Titel dieser Ausstellung heißt „Große Oper – viel Theater?“ und ist somit eine Nuance anders gelagert. Weiterlesen
Sammlerleidenschaft
// von Ulrich Reininghaus
Sammeln, eine Leidenschaft, die man auch als eine typisch deutsche bezeichnen könnte. Wer hat nicht als Jugendlicher Briefmarken gesammelt, in Heften und Alben Postwertzeichen möglichst vieler Länder eingeklebt, ganz stolz, wenn er eine Ausgabe komplett hatte. Wohl dem, in dessen Elternhaus Briefe aus dem Ausland landeten, möglichst von weit her, und so den Wunsch auslösten, mehr davon zu besitzen, sie zu sammeln.
Ähnlich ging es mir mit den Plattencovers von Warhol. Ich hatte bei Freunden ein oder zwei gesehen und stieß nun bei der Besichtigung einer Galerie auf eine wundervolle Ausstellung eben dieser Arbeiten. Ich fand seine Illustrationen faszinierend. Sie verkörpern de facto alle Stile, angefangen von Klassik über Jazz, Pop, Rock und Soul, und das während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn bis zu seinem Tod 1987. Gesehen, gehandelt: Ich besorgte mir ein Buch und kaufte die Sammlung, die natürlich, aber das wusste ich ja vorher, nicht komplett war. Weiterlesen
Drei Fragen an Jakob Kilian
Der diesjährige Kölner Design Preis/ Toby E Rodes Award geht an den KISD-Absolventen Jakob Kilian mit seiner Arbeit „Unfolding Space“. Der Handschuh „Unfolding Space“ ermöglicht es, mit der Hand sehen zu können. Dazu projiziert der Prototyp dreidimensionale Bildinformationen, die von einer Tiefenkamera generiert wurden, als Vibrationsmuster auf den Handrücken.
Die Kölner Design Preis AG der KISD führte eine Interview mit dem Gewinner Jakob Kilian über seine Sicht auf Design und seine Zukunft.
Welcher Künstler oder Designer inspiriert dich ?
Jakob Kilian: Im klassischen Sinne von Design und Kunst würde ich da Olafur Elliason nennen , der mit Licht, Bewegungen und Reflexionen arbeitet, oder Jochaim Sauter, der gemeinsam mit Olafur Arnalds Kunst mit Musik verbindet. In Bezug auf meine Arbeit finde ich aber interessant, dass mein Vorbild ein Wissenschaftler ist, ein Neurophysiologe, der mit dem Thema, das ich bearbeitet habe, in den 1960er Jahren angefangen hat. Seine Methodik ist oft so, wie ein Designer heute arbeiten würde und deswegen zähle ich auch ihn zu den inspirierenden Designer hinzu.
Wo wärst du gern in fünf Jahren als Designer ? Weiterlesen
Peter Behrens schuf die CI für AEG
// von Dr. Ingrid Gilgenmann
Als Peter Behrens 1907 begann, das Gesicht der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft (AEG) neu zu gestalten, befand sich Europa in einem gigantischen Umbruch. Ein Wandel, der durchaus mit dem vergleichbar ist, was in den 1990er und frühen 2000er Jahren die Digitalisierung für uns bedeutet. Die AEG verkaufte die Elektrizität, eine enorme Erfindung, die die Arbeitswelt dieser Zeit, aber auch das Privatleben der Menschen, umfassend veränderte. Das neue Lebensgefühl sollte sich im Auftritt der Firma sowie in der Produktgestaltung spiegeln. Dafür Lösungen zu finden, das war die Aufgabe von Peter Behrens. Um es im heutigen Sprachgebrauch zu formulieren: Er schuf die erste deutsche Cooporate Identity. Um auch im Bereich des kommerziellen Erfolgs zu bleiben, bewegte er sich stets auf dem schmalen Grat zwischen bereits bekannten, identifizierbaren Formen und neuen Erfindungen, die dem Käufer Modernität suggerierten. Weiterlesen
Das MAKK-Blogteam wünscht ein spannendes Jahr 2018
Ray und Charles Eames: Ist das WERBUNG?
von Sabine Meinecke
Ray die Künstlerin (1912-1988) und Charles der Architekt (1907-1978) schufen Ikonen der Designgeschichte. Sie bezogen erstmals ergonomische Gesichtspunkte für ihre Sitzmöbel ein und das Sitzgefühl wurde zum Lebensgefühl der 50‘er Jahre. Lässig und bequem, eben funktional, aber dabei noch kostengünstig durch die industrielle Fertigung. Die bedeutensten Objekte sind hier im MAKK, Designabteilung ausgestellt sowie ein Regalsystem. Bei der Vorbereitung meiner Führung „EAMES Ray & Charles das TEAM – ein Designerpaar aus Amerika“ begeisterte mich sehr auch die werbetechnische Seite ihrer Arbeit. Die das Eames-Ehepaar war Vorreiter im Bereich der Kommunikation und Demonstration. Unzählige Projekte, wie z. B. Filme (,,Powers of Ten“), Dokumentationen, Ausstellungen (,,Mathematica“ 1961) oder der IBM Pavillion in New York für die Weltausstellung 1964 entstanden in fast 40 Jahren gemeinsamer Arbeit.